Notenspursalon | Rolf-Dieter Arens und Andreas Hartmann

08.02.2025    
19:00 - 21:00

Robert Schumanns 1851 komponierte Violinsonate in d-Moll steht im Zentrum des musikalischen Salons. Er selbst nannte sie „große Sonate“, was sich sowohl auf die gesteigerte Virtuosität als auch auf ihre größere Ausdehnung bezog. Angelegt ist sie auf vier Sätze und erreicht damit quasi „sinfonische“ Ausmaße. Die notwendige Virtuosität war auf die Fähigkeiten des Widmungsträgers Ferdinand David zugeschnitten, der als langjähriger Konzertmeister des Gewandhausorchesters Schumann bestens bekannt war. In unserem Salonkonzert übernimmt diesen Part der ehemalige Konzertmeister des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig Andreas Hartmann auf ebenso bestechende Art und Weise.

Die Notenspur-Salons sind eine Veranstaltungsreihe mit der Leipziger Notenspur e. V., die seit 2009 durchgeführt wird und die Salon-Tradition des 19. Jahrhunderts wiederaufnimmt, bei der Musikvortrag und Gespräche in kleinem Kreis gepflegt werden.

Programm:
Franz Schubert: Sonatine für Violine und Klavier in a- Moll op.137/2
Franz Liszt: Glocken von Genf für Klavier Solo
Robert Schumann: Sonate für Klavier und Violine in d- Moll op.121

Andreas Hartmann | Violine
Rolf-Dieter Arens | Klavier

Karten: 20 €/15 € (erm.) zzgl. VVK-Gebühr

Karten online

Reservierte Karten sind bitte bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abzuholen.

In Kooperation mit der Leipziger Notenspur e.V.
Mehr Informationen über die Notenspur-Salons

Do you like the event?

cross